VLN 9. Lauf 2008 "33. DMV Münsterlandpokal"
-
Hauptkategorie: NLS/VLN
-
in VLN-Berichte
-
Zugriffe: 1130
- 33. DMV Münsterlandpokal
- 9. Lauf VLN – BFGoodrich Langstreckenmeisterschaft Nürburgring 2008
- Veranstalter: MSC Münster e.V. DMV
- Nordschleife und GP-Strecke
- DMSB Reg.-Nr. 306/2008
Zeitplan*
25. Oktober 2008 | |
---|---|
08:45 Uhr | Fahrerbesprechung |
09:30 – 10:00 Uhr | Zeittraining |
12:15 Uhr | Startaufstellung |
13:00 Uhr | Start |
17:00 Uhr | Zieleinlauf |
19:00 Uhr | Siegerehrung |
Das Rennen
Zweiter Sieg für Land, Titelentscheidung weiter offen
Nürburgring. Als Erster überquerte Marcel Tiemann (Monaco) beim 33. DMV Münsterlandpokal im Porsche 911 GT3 RSR von Manthey-Racing nach 4:06:35,004 Stunden die Ziellinie – wenige Minuten später war bei ihm und seinem Teamgefährten Arno Klasen (Karlshausen) die Ernüchterung deutlich sichtbar. Wegen eines Verstoßes gegen die Fahrvorschriften verhängte Rennleiter Hans Jürgen Hilgeland eine Wertungsstrafe nach Ermessen (Artikel 13 der Ausschreibung), Tiemann/Klasen wurde eine Runde abgezogen. Marc Basseng (Leutenbach) und Dirk Werner (Kissenbrück) wurden im Land-Porsche als Sieger des neunten Laufes der BFGoodrich Langstreckenmeisterschaft Nürburgring gewertet. Armin Hahne (Monaco) und Christian Haarmann (Aachen) rückten in einem weiteren Porsche 911 GT3 von Manthey-Racing auf Platz zwei vor. Die erste Podiumsplatzierung mit der Chevrolet Corvette feierten Stefan Kissling (Schuld), Hannu Luostarinen (Finnland) und Volker Strycek (Dehrn). Die Tabellenführung in der populärsten Breitensportserie Europas übernahmen nach neun Rennen Matthias Unger (Heusenstamm) und Alexander Böhm (Kelberg).
Die Schlussphase des Rennens war von dem spannenden Zweikampf um die Führung geprägt. Tiemann holte mit schnellen Rundenzeiten in seinem letzten Stint einen Rückstand von rund einer Minute auf Basseng auf und übernahm in der vorletzten Runde auf der Döttinger-Höhe die Führung. „Unser Auto lief perfekt und ich habe am Steuer wirklich alles gegeben“, sagte Tiemann. „Die Strafe nehme ich hin.“ Das Duo fiel infolge dessen auf Platz vier zurück. Trotz der Niederlage auf der Strecke freute sich Basseng über den zweiten Saisonsieg für Land-Motorsport. „Wir haben den Sieg verdient, denn zu Beginn des letzten Renndrittels mussten wir aufgrund eines Reifenschadens früher als geplant die Box ansteuern. Genau diese Zeit hat uns am Ende gefehlt – sonst hätten wir einen größeren Vorsprung vor Manthey gehabt“, so Basseng. „Vor allem für die Land-Mannschaft, die in diesem Jahr sehr viele Rückschläge verkraften musste, ist das Ergebnis von großer Bedeutung.“
Stefan Kissling freute sich über Platz drei: „Endlich der lange ersehnte Podestplatz – es hätte um ein Haar sogar noch für Platz zwei reichen können. Allerdings mussten wir einmal häufiger zum Tanken an die Box, den Rückstand auf Hahne konnte ich auf der Strecke nicht mehr aufholen.“ Der Podiumsrang war übrigens nicht nur für die Corvette von Kissling-Motorsport eine Premiere, sondern auch für Hannu Luostarinen. Zum ersten Mal in der Geschichte der BFGoodrich Langstreckenmeisterschaft Nürburgring stand ein Fahrer aus Finnland auf dem Treppchen.
Wechsel an der Tabellenspitze: Böhm/Unger übernehmen die Führung
Matthias Unger und Alexander Böhm haben beim 33. DMV Münsterlandpokal mit ihrem vierten Klassensieg bei den VLN-Serienwagen bis 2.500 ccm Hubraum einen wichtigen Schritt in Richtung Titel gemacht. Das Duo im BMW 325i von Black Falcon ließ im Rennen über vier Stunden 12 Teilnehmer in ihrer Klasse hinter sich und wurde dafür mit 9,62 Punkten belohnt. Damit übernahmen Böhm/Unger die Führung in der Fahrerwertung der BFGoodrich Langstreckenmeisterschaft Nürburgring. Der Titel ist in greifbarer Nähe gerückt, eine endgültige Entscheidung ist jedoch noch nicht gefallen. Die bisherigen Tabellenführer Andri Kruglik und Alexji Mochanov (beide Ukraine) wurden nach Bremsproblemen nur als Dritte bei den VLN-Specials bis 1.600 ccm Hubraum abgewinkt. Mit einem Sieg bei außergewöhnlich vielen Teilnehmern in der Klasse beim Saisonfinale könnte das Duo das Blatt noch einmal wenden. In die Meisterschaftswertung gehen 80 Prozent der ausgetragenen Rennen ein, bei neun Wertungsläufen entspricht dies sieben Läufen.
Offen sind auch die Entscheidungen in der Fahrer- und Teamwertung des tv14 Honda Civic Cups. Den Tagessieg errangen Kim Berwanger (Brücken), Dino Moll (Bonn) und Uwe Unteroberdörster (Lohmar) vor Claus und Christoph Dupré (beide Schiffweiler), die in Führung liegend beim letzten Boxenstopp wertvolle Zeit einbüßten, als eine Radmutter klemmte. Im Ziel betrug der Rückstand weniger als vier Sekunden. Noch knapper war der Zieleinlauf bei den Porsche-Cup-Fahrzeugen in der Klasse Cup 3b: Christian Menzel (Kelberg) und Wolfgang Kohler (Aldingen) überquerten die Ziellinie nur 1,676 Sekunden vor den zweitplatzierten Frank Kräling (Winterberg) und Ex-DTM-Pilot Marc Gindorf (Schweiz).
Pole Position | #108, Marc Basseng / Dirk Werner, Land Motorsport, Porsche 997 GT3 RSR, 9:32.625 Min. = 153.204 km/h |
Gestartet | 186 |
Gewertet | 134 |
Nicht gewertet | 52 |
Sieger | #108, Marc Basseng / Dirk Werner, Land Motorsport, Porsche 997 GT3 RSR, 28 Runden, 4:07:18.496 Std. |
Schnellste Runde | #111, Marcel Tiemann / Arno Klasen, Manthey Racing, Porsche 997 GT3 RSR, 8:14.845 Min. in Rnd. 25 |
Gesamtergebnis Plätze 1 bis 10
# | Kl. | Team | Fahrer | Wagen | Rnd. | Gesamt (Std.) Rückst. (Min.) |
Schn.-Rnd. (Min.) in Runde |
|
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 108 | SP7 | Land Motorsport | Marc Basseng Dirk Werner |
Porsche 997 GT3 RSR |
28 | 4:07:18.496 - |
8:21.446 58 |
2 | 107 | SP7 | Manthey Racing | Armin Hahne Christian Haarmann |
Porsche 996 GT3 RSR |
28 | 4:12:23.537 5:05.041 |
8:28.237 26 |
3 | 98 | SP8 | Kissling Motorsport | Stefan Kissling Hannu Luostarinen Volker Stycek |
Corvette C6 | 28 | 4:13:24.066 6:05.570 |
8:28.345 26 |
4 | 111 | SP7 | Manthey Racing | Marcel Tiemann Arno Klasen |
Porsche 997 GT3 RSR |
27 | 4:06:35.004 1 Runde |
8:14.845 25 |
5 | 769 | Cup3b | Manthey Racing | Wolfgang Kohler Christian Menzel |
Porsche 997 GT3 Cup |
27 | 4:08:26.019 1 Runde |
8:45.694 14 |
6 | 762 | Cup3b | Manthey Racing | Frank Kräling Marc Gindorf |
Porsche 997 GT3 Cup |
27 | 4:08:27.695 1 Runde |
8:49.334 9 |
7 | 770 | Cup3b | - | Bernd Otto Edgar Althoff |
Porsche 997 GT3 Cup |
27 | 4:08:34.521 1 Runde |
8:49.465 20 |
8 | 133 | SP7 | Scheid Motorsport | Oliver Kainz | BMW M3 | 27 | 4:10:35.886 1 Runde |
8:37.980 11 |
9 | 141 | SP6 | Dörr Motorsport | Rudi Adams Markus Großmann Marco Schelp |
BMW Z4 M Coupé |
27 | 4:12:02.332 1 Runde |
8:46.532 11 |
10 | 170 | SP6 | Schubert Motorsport | Heinz Schmersal Christoph Koslowski Mike Stursberg |
BMW Z4 M Coupé |
27 | 4:12:39.789 1 Runde |
8:52.764 23 |
Video
Klassensieger
Kl. | # | Team | Fahrer | Wagen | Gesamt (Std.) Runden |
Schn.-Rnd. (Min.) in Runde |
---|---|---|---|---|---|---|
CUP1 | 701 | - | Bernd Schneider Demian Schaffert |
Seat Leon Supercopa | 4:12:46.073 25 |
9:21.331 3 |
CUP2 | 737 | - | Kim Berwanger Dino Moll Uwe Unteroberdörster |
Honda Civic | 4:07:35.176 24 |
9:57.927 11 |
CUP3A | 752 | Team DMV e.V. | André Krumbach Harald Schlotter |
Porsche 996 GT3 | 4:08:38.907 25 |
9:05.863 8 |
CUP3B | 769 | Manthey Racing GmbH | Wolfgang Kohler Christian Menzel |
Porsche 997 | 4:08:26.019 27 |
8:45.694 14 |
E1-XP | 501 | - | Reinhold Mölig | V8 Star | 4:07:33.059 24 |
8:50.909 5 |
H2 | 41 | - | Dr. Werner Bauer Hans-Hatto Karl |
BMW M3 E30 | 4:03:59.716 24 |
9:47.892 7 |
H3 | 35 | - | Victor Smolski | BMW M3 | 4:03:36.356 23 |
10:09.410 21 |
H5 | 9 | - | Nico Unteregger Clemens Pietzkowski |
Porsche RSR | 4:10:24.903 24 |
9:43.912 17 |
SP1 | 425 | - | Christian Tschornia Martin Tschornia |
Suzuki Swift GTR | 4:04:32.082 22 |
10:31.154 16 |
SP2 | 395 | Team rhino's Leipert | Christopher Mies Mareks Stolcermanis |
Ford Fiesta | 4:09:32.598 24 |
10:02.442 11 |
SP3 | 1 | Kissling Motorsport | Heinz-Otto Fritzsche Marco Wolf Jürgen Fritzsche |
Opel Astra GTC | 4:12:18.300 26 |
9:26.059 18 |
SP3T | 355 | Raeder-Motorsport | Elmar Deegener Jürgen Wohlfarth Christoph Breuer |
Audi A3 | 4:07:16.718 26 |
9:06.135 21 |
SP4 | 235 | - | Walter Nawotka Gerd Grundmann |
Honda S2000 | 4:07:05.085 24 |
9:55.367 7 |
SP4T | 242 | - | Gerrit Gaastra | Mitsubishi Lancer Evo VI |
4:05:19.936 25 |
9:23.985 11 |
SP5 | 190 | - | Stefan Aust Detlef Hirsch |
BMW M3 E46 | 4:11:53.581 26 |
9:15.776 7 |
SP6 | 141 | - | Rudi Adams Marco Schelp Markus Grossmann |
BMW Z4 | 4:12:02.332 27 |
8:46.532 11 |
SP7 | 108 | Land Motorsport | Marc Basseng Dirk Werner |
Porsche 911 GT3 | 4:07:18.496 28 |
8:21.446 25 |
SP8 | 98 | Kissling Motorsport | Stefan Kissling Hannu Luostarinen Volker Strycek |
Chevrolet Corvette | 4:13:24.066 28 |
8:28.345 26 |
SP10 | 444 | - | Jörg Viebahn Stian Sorlie Peter Posavac |
BMW 320d | 4:07:03.160 26 |
9:12.354 12 |
SP11 | 475 | - | Patrick Brenndörfer Martin Müller |
Volvo HEICO HS3 T5 |
4:10:14.106 24 |
9:35.091 17 |
V2 | 601 | - | Wolf Silvester Mario Merten |
BMW 318 iS | 4:10:59.119 24 |
10:13.441 16 |
V3 | 580 | - | Michael Bohrer | Peugeot 206 | 4:02:41.903 23 |
10:16.719 13 |
V4 | 550 | Team Black Falcon | Alexander Böhm Matthias Unger |
BMW 325 i | 4:07:44.474 24 |
9:57.354 8 |
V5 | 803 | Team Black Falcon | Christer Jöns Sean Paul Breslin |
BMW M3 GT | 4:09:09.337 25 |
9:31.759 23 |
V6 | 502 | - | Michael Luther Daniel Zils |
BMW M3 | 4:06:49.764 25 |
9:23.714 20 |
Zur Übersicht "Chronologie 2008"
Zur Übersicht "VLN"
Quelle: VLN
Video: YouTube/VLN
* Auszug aus dem Programmheft "Racing News", Zeiten können abweichen