VLN 9. Lauf 2009 "33. DMV 250-Meilen-Rennen"
-
Hauptkategorie: NLS/VLN
-
in VLN-Berichte
-
Zugriffe: 1856
- 33. DMV 250-Meilen-Rennen
- 9. Lauf VLN – BFGoodrich Langstreckenmeisterschaft Nürburgring 2009
- Veranstalter: AC Monheim e.V. DMV
- Nordschleife und GP-Strecke (Kurzanbindung), 24.369 m
- DMSB Reg.-Nr.249/2009
Zeitplan*
Samstag, 16. Oktober 2010 | |
---|---|
08:30 – 10:00 Uhr | Zeittraining |
11:20 Uhr | Startaufstellung |
12:00 Uhr | Start Rennen |
16:00 Uhr | Zieleinlauf |
18:00 Uhr | Siegerehrung | Eifel Stadl |
Das Rennen
Mamerow gewinnt vor BMW zweiten Lauf in Folge
Nürburgring. Chris Mamerow (Castrop-Rauxel) und Dirk Werner (Kissenbrück) feierten beim neunten Lauf der BFGoodrich Langstreckenmeisterschaft Nürburgring den zweiten Sieg in Folge für Mamerow-Racing. Das siegreiche Duo hatte im Ziel einen Vorsprung von 48,230 Sekunden auf Dirk Müller (Schweiz) und Andy Priaulx (Großbritannien), die beim zweiten Nordschleifeneinsatz des BMW M3 GT2 den ersten Podiumsplatz verbuchen konnten. Im Kampf um Platz drei setzten sich Jürgen Alzen (Kausen), Dominik Schwager (Erdweg) und Christian Menzel (Kelberg) im Porsche 911 GT3 in einem Fotofinish gegen Hans-Joachim Stuck (Österreich), Frank Biela (Monaco) und Frank Stippler (Bad Münstereifel) im Audi R8 LMS von Phoenix-Racing durch. Mit dem Auge kaum wahrnehmbar fehlten dem Audi-Trio am Ende hauchdünne 0,038 Sekunden. Beim 33. 250-Meilen-Rennen des AC Monheim fiel eine Vorentscheidung in der Meisterschaft. Das Black-Falcon-Team mit Alex Böhm (Kelberg), Sean Paul Breslin (Großbritannien) und Christer Jöns (Ingelheim) liegt mit 0,4 Punkten Vorsprung in der Fahrerwertung uneinholbar in Führung und wird beim Saisonfinale am 31. Oktober die Meisterehren in Empfang nehmen.
Von der Pole-Position gestartet, übernahm Dirk Adorf (Hennef) im Ford GT zunächst die Führung. Jedoch war auch dieses Mal das Glück nicht auf der Seite von Raeder-Automotive. Das letzte Rennen von Mitstreiter Hermann Tilke auf einem Fahrzeug der Spitzengruppe endete mit einem Getriebeschaden in Runde 13. Der Architekt aus Aachen, der für einen Großteil der modernen Rennstrecken weltweit verantwortlich zeichnet, will künftig nicht mehr mit Top-Fahrzeugen an den Start gehen.
Bei unbeständigen Witterungsbedingungen wechselte die Führung im Mittelteil des Rennens insgesamt acht Mal, ab Runde 15 etablierten sich dann Mamerow und Werner an der Spitze des Feldes. „Wir haben heute immer zum richtigen Zeitpunkt von Slicks auf Regenreifen gewechselt“, sagte Mamerow. „Das war der Schlüssel zum Erfolg. Auch wenn es auf der Strecke stellenweise sehr rutschig war, waren wir von den Zeiten her stets konkurrenzfähig. Als wir einen Vorsprung von rund einer Minute herausgefahren hatten, war uns klar, dass ein erneuter Sieg in Reichweite ist.“ Dirk Müller lobte nach dem Rennen vor allem die Leistung der Streckenposten: „Ohne die Jungs draußen an der Strecke, hätten wir diesen Erfolg nicht einfahren können. Auf der Nordschleife war heute jede Runde anders und die Hinweise auf feuchte Passagen waren für uns Fahrer mehr als hilfreich. Daher möchte ich einfach Danke sagen.“ Das Duell des Rennens fand in der Schlussphase im Kampf um Platz drei statt. Zeitgleich überquerten Alzen und Stippler in Runde 25 die Ziellinie. Letzterer entschied sich, bei einsetzendem Regen auf geschnittene Slicks zu wechsel. „Das war eine Fehlentscheidung“, so Stippler. „Ich konnte die Lücke auf Alzen zwar zufahren, am Ende fehlte uns dann aber doch der Bruchteil einer Sekunde.“ Für Fahrer und Teamchef Jürgen Alzen war der zweite Podiumsplatz in der laufenden Saison ein Erfolg. „Das hat am Ende gerade noch so hingehauen“, gestand er. „In der letzten Runde kündigte sich bei unserem Porsche ein schleichender Plattfuß an, so dass ich auf der langen Döttinger Höhe nicht mehr den vollen Speed gehen konnte.“
Hinter dem Spitzenquartett fuhren mit Sabine Schmitz und Klaus Abbelen (beide Bahrweiler), Armin Hahne (Monaco), Jochen Krumbach (Eschweiler) und Marco Holzer (Bobingen) sowie Uwe Alzen (Betzdorf) und Lance David Arnold (Duisburg) drei Porsche-Teams auf die Positionen fünf bis sieben. Die Top 10 komplettierten Andreas und Ralf Schall (beide Dornstadt) im Opel Astra V8 Coupé, Matthias Weiland (Hainburg) und Andzej Dzikevic (Littauen) im Cup-Porsche sowie Altfried Heger (Essen), Sascha Bert (Ober-Ramstadt) und Marc Anton Bronzel (Großensee) in der Dodge Viper von Zakspeed-Racing.
Black Falcon baut Tabellenführung uneinholbar aus
Das Black-Falcon-Team aus Kelberg baute mit dem achten Klassensieg – sieben von neun Rennen werden aktuell gewertet – bei den VLN-Serienwagen bis 2.500 ccm Hubraum die Führung in der Meisterschaft aus. Auch wenn Rolf Derscheid (Much) und Michael Flehmer (Overath) ihrerseits den siebten Klassensieg bei den VLN-Serienwagen bis 1.850 ccm Hubraum einfuhren, ist der Rückstand auf 0,4 Punkte angewachsen. Dieser ist beim Saisonfinale am 31. Oktober nicht mehr aufzuholen. Böhm, der in zwei Wochen zusammen mit Breslin und Jöns die Meisterehren entgegennehmen wird, ist seit Dirk Adorf in den Jahren 1996 und 1997 der erste Fahrer, der seinen Titel in der populärsten Breitensportserie Europas verteidigen konnte.
33. DMV 250-Meilen-Rennen | |
---|---|
Pole-Position | #85, Dirk Adorf / Hermann Tilke, Raeder Motorsport, Ford GT, 9:55.947 Min. |
Sieger | #76, Christian Mamerow / Dirk Werner , Mamerow Racing, Porsche 997 GT3 Cup S, 27 Rdn., 4:07:14.854 Std. |
Gesamtergebnis Plätze 1 bis 10
# | Kl. | Team | Fahrer | Wagen | Rnd. | Gesamt (Std.) Rückst. (Min.) |
Schn.-Rnd. (Min.) in Runde |
|
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 76 | SP9 | Mamerow Racing | Christian Mamerow Dirk Werner |
Porsche 997 GT3 Cup S |
27 | 4:07:14.854 - |
8:23.138 23 |
2 | 746 | E1-XP | Schnitzer Motorsport |
Dirk Müller Andy Priaulx |
BMW M3 GT2S |
27 | 4:08:03.084 0:48.230 |
8:29.180 18 |
3 | 124 | SP7 | Jürgen Alzen Motorsport |
Jürgen Alzen Dominik Schwager Christian Menzel |
Porsche 997 GT3 RSR |
27 | 4:09:54.885 4:20.661 |
8:34.527 19 |
4 | 80 | SP9 | Phoenix Racing | Hans-Joachim Stuck Frank Biela Frank Stippler |
Audi R8 LMS | 27 | 4:09:54.923 2:40.069 |
8:24.230 24 |
5 | 125 | SP7 | Frikadelli Racing | Sabine Schmitz Klaus Abbelen |
Porsche 997 GT3 RSR |
27 | 4:11:35.515 4:20.661 |
8:34.527 19 |
6 | 72 | SP9 | Manthey Racing | Armin Hahne Jochen Krumbach Marco Holzer |
Porsche 997 GT3 Cup S |
27 | 4:12:30.860 5:16.006 |
8:34.580 23 |
7 | 708 | Cup3 | Uwe Alzen Automotive |
Uwe Alzen Lance David Arnold |
Porsche 997 GT3 Cup |
27 | 4:13:34.496 6:19.642 |
8:35.449 21 |
8 | 744 | E1-XP | Schall Motorsport | Andreas Schall Ralf Schall |
Opel Astra V8 Coupé |
27 | 4:14:26.539 7:11.685 |
8:36.661 17 |
9 | 711 | Cup3 | Scuderia Offenbach Weiland Racing |
Matthias Weiland Andzej Dzikevic |
Porsche 997 GT3 Cup |
27 | 4:16:25.961 9:11.107 |
8:47.377 13 |
10 | 74 | SP9 | Zakspeed | Altfrid Heger Sascha Bert Marc Anton Bronzel |
Dodge Viper GT3 |
26 | 4:10:59.202 1 Runde |
8:38.618 16 |
Newsflash-Video
Klassensieger
Kl. | # | Team | Fahrer | Wagen | Gesamt (Std.) Runden |
Schn.-Rnd. (Min.) in Runde |
---|---|---|---|---|---|---|
CUP2 | 666 | VLN Honda Junior Team FH-Köln Motorsport |
Dennis Nägele Kristian Nägele Tim Scheerbarth |
Honda Civic | 4:13:47.619 24 |
10:00.173 19 |
CUP3 | 709 | Uwe Alzen Automatic | Uwe Alzen Lance David Arnold |
Porsche 997 GT3 | 4:13:34.496 27 |
8:35.449 21 |
E1-XP | 746 | BMW Motorsport | Dirk Müller Andy Priaulx |
BMW M3 GT2S | 4:08:03.084 27 |
8:29.180 18 |
H1 | 40 | Kissling Motorsport | Hans Olaf Beckmann Peter Hass Bernhard Schmittner |
Opel Manta | 4:08:59.489 23 |
9:39.689 14 |
H2 | 28 | - | Roland Mühlbauer Michael Lenz |
BMW 325i | 4:03:15.178 23 |
9:57.356 9 |
H3 | 21 | MSC-Rhön e.V. im AvD |
Christian Leutheuser Martin Tschornia Alexander Schula |
BMW M3 | 4:11:39.056 24 |
9:39.260 16 |
SP1 | 422 | - | Mike Schmit Michael Brüggenkamp |
Suzuki Swift GTI | 4:15:04.413 19 |
11:12.625 12 |
SP2 | 393 | - | Carsten Erpenbach Ralf Martin |
Ford Fiesta | 4:06:38.704 23 |
10:03.676 9 |
SP2T | 411 | Schirra Motoring | Friedrich von Bohlen Markus Oestreich |
Mini Cooper S | 4:10:46.707 25 |
9:22.870 21 |
SP3 | 330 | - | Norbert Bermes Wolfgang Weber |
Honda S2000 | 4:04:49.686 24 |
9:16.942 18 |
SP3T | 333 | Raeder Automotive | Elmar Deegener Christoph Breuer |
Audi A3 | 4:12:27.176 25 |
9:19.264 20 |
SP4 | 211 | Bergischer Motor Club |
Daniel Sorg Benjamin Sorg Martin Gaus |
BMW 325i | 4:06:11.111 22 |
10:05.263 16 |
SP5 | 189 | Live-Strip.com |
Fabian Plentz Jens Strack |
BMW 330i | 4:12:45.563 25 |
9:13.611 15 |
SP6 | 169 | - | Rudi Adams Stefan Aust |
BMW Z4 Coupe | 4:11:34.039 26 |
8:46.857 23 |
SP7 | 124 | Hankook / H&R Spezialfedern | Jürgen Alzen Dominik Schwager Christian Menzel |
Porsche 997 GT3 | 4:09:54.885 27 |
8:29.363 18 |
SP8 | 98 | Kissling Motorsport | Roland Rehfeld Reinhold Renger Mario Merten |
Chevrolet Corvette | 4:14:07.638 25 |
8:46.498 12 |
SP8T | 112 | - | Ulf Ehninger Jochen Ayasse |
Audi RS4 | 4:12:13.778 22 |
9:52.613 19 |
SP9 | 76 | Mamerow Racing | Chris Mamerow Dirk Werner |
Porsche 997 GT3 | 4:07:14.854 27 |
8:23.138 23 |
SP10 | 60 | - | Stian Alexander Sorlie Peter Posavac |
BMW M3 GT4 | 4:12:42.153 25 |
9:10.620 22 |
V2 | 627 | - |
Rolf Derscheid Michael Flehmer |
BMW 318 iS | 4:10:00.864 23 |
10:17.543 20 |
V4 | 1 | Team Black Falcon | Alexaner Böhm Sean Paul Breslin Christer Jöns |
BMW 325i | 4:04:11.419 23 |
10:03.176 16 |
V5 | 503 | Besaplast Team Dolate Motorsport |
Matthias Unger Daniel Zils |
BMW Z4 | 4:09:44.841 24 |
9:42.758 19 |
V6 | 490 | - | Joachim Kiesch Gero Noehl Christian Bauer |
BMW M3 | 4:13:26.636 24 |
9:44.973 20 |
VD1T | 470 | - | Jürgen Dinstühler Emin Akata Martin Öhlin |
BMW 320d | 4:09:38.227 24 |
9:34.063 20 |
VD3T | 438 | dieselspeed | Günter Beckers Henning Meyersrenken |
BMW 335d | 4:11:34.449 24 |
9:28.618 20 |
Zur Übersicht "Chronologie 2009"
Zur Übersicht "VLN"
Quellen: VLN-Presse, VLN Racing News, Wikipedia
Video: VLN-Youtube-Kanal
* Auszug aus dem Programmheft "Racing News", Zeiten können abweichen
Literaturtipps: Förster, W.: Nordschleifen Almanach 2009, Books on Demand GmbH, 2009, ISBN 978-3-8391-3126-8
Hildebrand, J., Jacoby, H., Sievernich, W., Kragenings, C,: Grüne Hölle 2009, Hackethal, ISBN 978-3-9362-8534-5