VLN 7. Lauf 2009 "32. RCM DMV Grenzlandrennen"
-
Hauptkategorie: NLS/VLN
-
in VLN-Berichte
-
Zugriffe: 1931
- 32. RCM DMV Grenzlandrennen
- 7. Lauf VLN – BFGoodrich Langstreckenmeisterschaft Nürburgring 2009
- Veranstalter: Rheydter Club für Motorsport e.V. DMV
- Nordschleife und GP-Strecke (Kurzanbindung), 24.369 m
- DMSB Reg.-Nr. 223/2009
Zeitplan*
Samstag, 29. August 2009 | |
---|---|
08:05-09:35 Uhr | Zeittraining |
10:10-11:50 Uhr | Rudolf Caracciola Gedenkfahrt |
12:00 Uhr | Startaufstellung |
13:00 Uhr | Start Rennen |
17:00 Uhr | Zieleinlauf |
18:30 Uhr | Siegerehrung |
Das Rennen
Fünfter Saisonsieg für Manthey-Racing
Nürburgring. Strahlende Gesichter bei Manthey-Racing: Marcel Tiemann (Monaco), Marc Lieb (Ludwigsburg) und Arno Klasen (Karlshausen) sicherten dem Traditionsrennstall rund um Teamchef Olaf Manthey den fünften Saisonsieg in der BFGoodrich Langstreckenmeisterschaft Nürburgring 2009. Das Trio wurde im Porsche 911 GT3 RSR beim 32. RCM DMV Grenzlandrennen nach 28 Runden als Sieger abgewinkt. Chris Mamerow (Castrop Rauxel) bestritt den siebten Lauf des Jahres im Porsche 911 GT3 im Alleingang und wurde mit einem Rückstand von 2:00,180 Minuten Zweiter. Armin Hahn (Monaco), Jochen Krumbach (Eschweiler) und Richard Lietz (Österreich) erbten im zweiten Manthey-Porsche Platz drei. DTM-Pilot Oliver Jarvis (Großbritannien) sah im Audi R8 LMS zunächst als Dritter die Zielflagge. Das Phoenix-Trio, komplettiert von Dennis Rosteck (Porta Westfalica) und Nicki Thiim (Rinteln), erhielt nachträglich jedoch eine Runde Abzug von der Rennleitung, weil Jarvis rund eine Stunde vor Rennende unter gelber Flagge überholt hatte.
Im Zeittraining sicherte sich Mamerow in 8:16.467 Minuten die Pole-Position. Beim Start übernahm Sascha Bert (Ober-Ramstadt) in der Dodge Viper von Zakspeed-Racing zunächst die Führung, musste sich Mamerow jedoch in Runde drei erneut geschlagen geben. Nach acht Runden war das Rennen für das Zakspeed-Team vorzeitig beendet. Im Kampf um Platz drei büßten auch Hermann Tilke (Aachen) und Dirk Adorf (Hennef) im Ford GT sowie Hans-Joachim Stuck (Österreich), Frank Biela (Monaco) und Frank Stippler (Bad Münstereifel) im zweiten Audi R8 LMS zu Beginn der vierten Runde nach einer Kollision viel Boden ein und schieden aus dem Kampf um den Tagessieg aus. Mamerow verlor seine Führung beim ersten Boxenstopp, von da an diktierte der siegreiche Manthey-Porsche das Tempo an der Spitze des Feldes.
„Arno hat einen starken ersten Stint gefahren, Marc konnte danach die Führung übernehmen“, so Tiemann. „Als ich unseren Porsche übernommen habe, konnte ich das Rennen einigermaßen kontrolliert nach Hause fahren.“ Über seinen 22. Gesamtsieg – damit zieht er in der Statistik mit Peter Zakowski auf Position fünf gleich – freute sich Klasen: „Jeder Sieg ist ein tolles Erlebnis. Wenn ich antrete, will ich natürlich auch gewinnen. Mal schauen, ob in diesem Jahr noch Sieg dazukommen.“ Solist Mamerow war nach dem Grenzlandrennen vollkommen erschöpft, aber zufrieden. „Ich haben über vier Stunden 100 Prozent gegeben. Das war ganz schön happig, hat aber auch sehr viel Spaß gemacht“, sagte er. „Mein Auto war heute perfekt, den Grundstein für die Podiumsplatzierung habe ich im ersten Stint gelegt.“
Einen Zweikampf, von dem die Fans der populärsten Breitensportserie Europas noch lange schwärmen werden, lieferten sich Lietz und Jarvis in der Schlussphase des Rennens. Stoßstange an Stoßstange jagten beide über die 24,369 Kilometer lange Kombination aus Nürburgring Kurzanbindung und Nordschleife. „Ich wollte auf dem GP-Kurs überholen, bin dann aber im Verkehr stecken geblieben“, so Lietz. „Auf der Nordschleife war Oliver dann einfach schneller – ich war jedenfalls am absoluten Limit.“ Als die erste Enttäuschung über die Strafe verflogen war, stand für DTM-Shooting-Star Jarvis die Faszination der ‚Grünen Hölle‘ im Vordergrund. „Die Nordschleife ist eine verrückte und großartige Rennstrecke, die mit keiner anderen auf der Welt vergleichbar ist“, so der 25-Jährige. „Der Verkehr im Rennen ist etwas gewöhnungsbedürftig und man hat in jeder Runde unglaublich viele Überholmanöver.“
Christoph Breuer fährt im Zeittraining Fronttriebler-Rekord im Audi A3
Christoph Breuer fuhr im Zeittraining einen neuen Rundenrekord für frontgetriebene Fahrzeuge. Der Nettersheimer, der 2006 Teil des ersten VLN Honda Junior-Teams war, durchbrach im Audi A3 von Raeder Automotive mit einer Rundenzeit von 8:56,487 Minuten die magische Neun-Minuten-Marke. So schnell ist in der Geschichte der Langstreckenmeisterschaft noch kein Fronttriebler gefahren. Im Rennen fuhr Breuer zusammen mit Elmar Deegener (Stelzenberg) und Jürgen Wohlfarth (Murrhardt) zu einem souveränen Klassensieg bei den VLN-Specials bis 2.000 ccm Hubraum mit Turbolader.
Derscheid/Flehmer verteidigen mit fünftem Klassensieg die Tabellenführung
Rolf Derscheid (Much) und Michael Flehmer (Overath) haben mit ihrem fünften Klassensieg bei den VLN-Specials bis 1.800 ccm Hubraum die Tabellenführung in der Fahrerwertung der BFGoodrich Langstreckenmeisterschaft Nürburgring verteidigt. Die Verfolger, Alexander Böhm (Kelberg), Christer Jöns (Ingelheim) und Sean Paul Breslin (Großbritannien) im Black-Falcon-BMW sowie Marco Wolf (Lohmar), Jürgen und Heinz-Otto Fritzsche (beide Hückeswagen) im Kissling-Opel-Astra, fuhren ihrerseits ebenfalls zu Klassensiegen und bleiben so in Schlagdistanz.
Titus mit starker Premiere in der Langstreckenmeisterschaft
Skateboardlegende Titus Dittmann fuhr gemeinsam mit seinem Sohn Julius und Dag von Garrel (alle Münster) im BMW 318iS von Bonk-Motorsport bei den VLN-Serienwagen bis 1.800 ccm Hubraum auf den vierten Platz. „Das ist einfach nur geil“, freute sich Titus, der im Fahrerlager unzählige Autogrammewünsche erfüllte. „Die Zweikämpfe im Rennen haben extrem viel Spaß gemacht, zudem bin ich von der Fannähe wirklich angetan.“
Pole-Position | #76, Christian Mamerow, Mamerow Racing, Porsche 997 GT3 Cup S, 8:16.467 Min. |
Sieger | #117, Marcel Tiemann / Marc Lieb / Arno Klasen, Manthey Racing, Porsche 997 GT3 RSR, 28 Runden, 4:05:39.575 Std. |
Gesamtergebnis Plätze 1 bis 10
# | Kl. | Team | Fahrer | Wagen | Rnd. | Gesamt (Std.) Rückst. (Min.) |
Schn.-Rnd. (Min.) in Runde |
|
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 117 | SP7 | Manthey Racing |
Marcel Tiemann Marc Lieb Arno Klasen |
Porsche 997 GT3 RSR |
28 | 4:05:39.575 - |
8:21.952 8 |
2 | 76 | SP9 | Mamerow Racing |
Christian Mamerow | Porsche 997 GT3 Cup S |
28 | 4:07:39.755 2:00.180 |
8:22.640 1 |
3 | 72 | SP9 | Manthey Racing |
Armin Hahne Jochen Krumbach Richard Lietz |
Porsche 997 GT3 Cup S |
28 | 4:08:21.942 2:42.367 |
8:27.933 28 |
4 | 73 | SP9 | Mühlner Motorsport |
Oliver Kainz Christopher Haase |
Porsche 997 GT3 Cup S |
28 | 4:10:04.810 4:25.235 |
8:33.115 7 |
5 | 711 | Cup3 | Weiland Racing |
Matthias Weiland Andzej Dzikevic |
Porsche 997 GT3 Cup |
28 | 4:13:12.033 7:32.458 |
8:36.718 6 |
6 | 701 | Cup3 | AGON Motorsport |
Jörg Otto Christian Menzel |
Porsche 997 GT3 Cup |
28 | 4:15:09.051 9:29.476 |
8:44.586 2 |
7 | 70 | SP9 | Vulkan Racing |
Dirk Riebensahm Christian Kohlhaas |
Dodge Viper GT3 |
27 | 4:06:02.236 1 Runde |
8:35.904 5 |
8 | 698 | Cup3 | Weiland Racing |
David Horn Rodney Forbes |
Porsche 997 GT3 Cup |
27 | 4:06:47.926 1 Runde |
8:46.809 2 |
9 | 702 | Cup3 | AGON Motorsport |
Jörn Schmidt-Staade Stefan Müller |
Porsche 997 GT3 Cup |
27 | 4:07:27.245 1 Runde |
8:47.193 2 |
10 | 68 | SP9 | Mühlner Motorsport |
Mark Thomas Dieter Schornstein Niclas Kentenich |
Porsche 997 GT3 Cup S |
27 | 4:07:35.206 1 Runde |
8:36.933 22 |
Newsflash-Video
Klassensieger
Kl. | # | Team | Fahrer | Wagen | Gesamt (Std.) Runden |
Schn.-Rnd. (Min.) in Runde |
---|---|---|---|---|---|---|
CUP1 | 633 | - | Mark Busch Dennis Busch |
Seat Leon Supercopa | 4:08:41.777 25 |
9:17.631 3 |
CUP2 | 654 | - | Christoph Dupré Jürgen Nett |
Honda Civic | 4:06:47.392 24 |
9:52.380 2 |
CUP3 | 711 | Scuderia Offenbach | Matthias Weiland Andzej Dzikevic |
Porsche 997 Cup | 4:13:12.033 28 |
8:36.718 6 |
E1-XP | 744 | - | Andreas Schall Ralf Schall Volker Strycek |
Opel Astra V8 Coupe | 4:07:06.614 20 |
8:29.504 1 |
H1 | 37 | Team DMV e.V. | Claus-Dieter Rusack Holger Träger |
VW Golf | 4:07:56.054 24 |
9:45.998 6 |
H2 | 30 | - | Frank Schmitz Thomas Mundorf |
BMW 325i | 4:03:32.002 22 |
10:25.925 5 |
H3 | 19 | - | Jürgen Peter Sascha Hancke Achim Berg |
BMW M3 | 4:08:27.976 24 |
9:59.458 23 |
SP1 | 422 | - | Mike Schmitt Daniel Parravano |
Suzuki Swift GTI | 4:02:01.037 21 |
10:49.137 13 |
SP2 | 393 | - | Carsten Erpenbach Ralf Martin |
Ford Fiesta | 4:10:15.549 24 |
9:52.360 11 |
SP2T | 405 | - | Harald Proczyk Markus Oestreich Friedrich von Bohlen |
BMW Mini Cooper | 4:00:53.968 24 |
9:16.442 8 |
SP3 | 250 | Kissling Motorsport | Heinz-Otto Fritzsche Marco Wolf Jürgen Fritzsche |
Opel Astra GTC | 4:11:06.826 26 |
9:16.001 5 |
SP3T | 333 | Raeder Automotive | Elmar Deegener Jürgen Wohlfarth Christoph Breuer |
Audi A3 | 4:08:52.835 26 |
9:11.527 2 |
SP4 | 234 | - | Eugen Sing Friedhelm Mihm |
Mercedes EVO II | 4:12:51.034 24 |
9:33.168 3 |
SP5 | 189 | Live-Strip.com |
Rudi Seher Fabian Plentz |
BMW 330i | 4:09:05.798 26 |
9:07.488 2 |
SP6 | 170 | - | Stefan Rösler Christoph Koslowski Mike Stursberg |
BMW Z4 | 4:09:36.614 27 |
8:51.718 8 |
SP7 | 117 | Manthey Racing |
Marcel Tiemann Marc Lieb Arno Klasen |
Porsche 911 GT3 | 4:05:39.575 28 |
8:21.952 8 |
SP8 | 107 | Gazoo Racing | Peter Lyon Hideshi Matsuda Kazunori Yamauchi |
Lexus IS F | 4:15:40.228 21 |
10:09.644 18 |
SP9 | 76 | Mamerow Racing | Chris Mamerow | Porsche 997 GT3 | 4:07:39.755 28 |
8:22.640 1 |
SP10 | 60 | - | Peter Posavac Michael Outzen |
BMW M3 GT4 | 4:07:33.050 26 |
9:08.456 12 |
V2 | 627 | MSC Wahlscheid |
Rolf Derscheid Michael Flehmer |
BMW 318 iS | 4:03:37.378 23 |
10:17.739 5 |
V4 | 1 | Team Black Falcon | Alexaner Böhm Sean Paul Breslin Christer Jöns |
BMW 325i | 4:04:49.022 24 |
9:56.026 19 |
V5 | 505 | - | Christer Jöns Marc Basseng |
BMW Z4 | 4:06:49.451 25 |
9:33.390 3 |
V6 | 501 | Team Black Falcon |
Bona Ventura Frank Bierther Daniel Schwerfeld |
BMW M3 | 4:06:29.999 25 |
9:28.082 3 |
VD1T | 480 | - | Anders Buchardt Nils Tronrud |
BMW 320d | 4:03:22.141 25 |
9:22.883 4 |
VD3T | 438 | dieselspeed | Günter Beckers Henning Meyersrenken |
BMW 335d | 4:10:45.126 25 |
9:23.722 3 |
Zur Übersicht "Chronologie 2009"
Zur Übersicht "VLN"
Quelle: VLN-Presse
Video: VLN-Youtube-Kanal
* Auszug aus dem Programmheft "Racing News", Zeiten können abweichen
Literaturtipps: Förster, W.: Nordschleifen Almanach 2009, Books on Demand GmbH, 2009, ISBN 978-3-8391-3126-8
Hildebrand, J., Jacoby, H., Sievernich, W., Kragenings, C,: Grüne Hölle 2009, Hackethal, ISBN 978-3-9362-8534-5