VLN 8. Lauf 2009 "41. ADAC Barbarossapreis"
-
Hauptkategorie: NLS/VLN
-
in VLN-Berichte
-
Zugriffe: 1321
- 41. ADAC Barbarossapreis
- 8. Lauf VLN Langstreckenmeisterschaft Nürburgring 2009
- Veranstalter: MSC Sinzig e.V. im ADAC
- Nordschleife und GP-Strecke (Kurzanbindung)
- DMSB Reg.-Nr.: 224/2009
Zeitplan*
3. Oktober 2009 | |
---|---|
08:30 – 10:00 Uhr | Zeittraining |
11:20 Uhr | Startaufstellung |
13:00 Uhr | Start |
16:00 Uhr | Zieleinlauf |
18:00 Uhr | Siegerehrung im Eifel-Stadl |
Das Rennen
Mamerow-Racing gewinnt 41. ADAC Barbarossapreis
Nürburgring. Christian Mamerow (Castrop-Rauxel) und Dirk Werner (Kissenbrück) feierten beim 41. ADAC Barbarossapreis den zweiten Saisonsieg für Mamerow-Racing. Das Duo fuhr in dem von Spannung geprägten achten Lauf der BFGoodrich Langstreckenmeisterschaft Nürburgring einen Vorsprung von 55,585 Sekunden auf Marcel Tiemann (Monaco), Romain Dumas (Schweiz) und Arno Klasen (Karlshausen) im Porsche 911 GT3 RSR von Mathey-Racing heraus. Hans-Joachim Stuck (Österreich), Frank Biela (Monaco) und Marc Basseng (Leutenbach) komplettierten im Audi R8 LMS von Phoenix-Racing das Podium. Jörg Müller und Augusto Farfus (beide Monaco) beendeten die Europa-Premiere des BMW M3 GT2 auf Platz vier und feierten dabei die ersten Führungskilometer im stark besetzten Starterfeld.
„Wir sind mit dem Einstand unseres neuen Fahrzeuges auf der Nordschleife zufrieden“, sagt Friedhelm Nohl, Leiter Sport- und Tourenwagen-Technik bei BMW. „Wir haben unser Entwicklungsprogramm wie geplant abspulen können. Einer der wichtigsten Punkte war der Faktor Standfestigkeit, und da haben wir gezeigt, dass wir problemlos über die Distanz kommen. Vielleicht klappt es ja in zwei Wochen mit einem Podiumsplatz.“ Im direkten Vergleich der schnellsten gefahrenen Rundenzeiten im Rennen war der BMW M3 GT2 auf Anhieb in der Spitzengruppe präsent. Müller/Farfus rangierten mit 8:19,882 Minuten auf dem Niveau des Audi R8 LMS.
Im Zeittraining und im Rennen überraschte der Porsche 911 GT3 des Wochenspiegel Team Manthey. Das Trio Georg Weiss (Monschau), Michael Jacobs (Roettgen) und Marcel Tiemann sicherten sich mit einer Rundenzeit von 8:13,486 Minuten die Pole-Position. Auch die schnellste Rennrunde (8:17,781 Minuten) ging auf das Konto des zweiten Manthey-Porsche. Im Rennen schied der Porsche nach zwölf Runden vorzeitig aus.
Nach der Phase der ersten Boxenstopps übernahm der Mamerow-Porsche in Runde 14 die Führung, und baute diese sukzessive aus. „Ein schöner Sieg“, freute sich Mamerow. „Nach Platz zwei beim letzten Rennen wurde das Team nun mit Saisonsieg Nummer zwei belohnt. Wir haben unsere Möglichkeiten perfekt genutzt und waren konstant schnell unterwegs. Auch wenn der Vorsprung am Ende souverän scheint, haben wir dafür ganz schön hart kämpfen müssen.“
Erst auf den letzten Metern des Rennens fiel die Entscheidung im Kampf um Platz zwei. Basseng schloss auf der Döttinger Höhe auf den vor ihm fahrenden Tiemann auf. Im Tiergarten kam es dann zu einer Berührung der Fahrzeuge. Tiemann behielt das glücklichere Ende für sich und rettete Platz zwei ins Ziel. „Ich habe bei 275 km/h plötzlich hinten links einen Schlag bekommen und hatte alle Hände voll zu tun, den Porsche auf der Strecke zu halten“, kommentierte Tiemann. Basseng schildert seine Sicht: „Ich habe im Tiergarten mit Überschussgeschwindigkeit versucht, den Manthey-Porsche zu überholen, als dieser plötzlich die Linie wechselte.“ Eine hitzige Diskussion nach dem Rennen endete mit einer Entscheidung der Sportkommissare: Beide Fahrer wurden mündlich ermahnt und stehen für das kommende Rennen unter Beobachtung.
Dennis Rostek (Porta-Westfalica), René Rast (Stolzenau) und Nicki Thiim (Rinteln) pilotierten den zweiten von Phoenix eingesetzten Audi R8 LMS auf Platz fünf, vor Uwe Alzen (Betzdorf) und Lance-David Arnold (Duisburg), die im schnellsten Cup-Porsche Sechste wurden. Die Top 10 komplettierten Norbert Fischer (Köln), Marco Seefried (Nürnberg) und Nick de Bruijn (Niederlande) im Porsche 911 GT3, Volker Strycek (Dehrn), Andreas und Ralf Schall (beide Dornstadt) im Opel Astra V8 Coupé, Rodney Forbes (Australien) und David Horn (Steinbach) im Porsche 911 GT3 Cup und Rudi Adams (Ahütte), Stefan Aust (Münster) und Wolf Silvester (Nürnberg) im BMW Z4 Coupé von Dörr-Motorsport.
Erster Klassensieg 2009 für das VLN Honda Junior-Team
Dennis und Kristian Nägele (Lauterstein und Donzdorf) sowie Tim Scheerbarth (Dormagen) feierten beim achten Lauf des Jahres den ersten Klassensieg des VLN Honda Junior-Teams in der Honda Civic Cup-Klasse. Das Trio setzte sich mit einem Vorsprung von 20,274 Sekunden gegen Frank Totz (Brakel) und Peter Kreuer (Köln) durch. „Alle guten Ding sind drei“, lautete die Devise von Renault-Clio-Pilot Karl Brinker (Herne), der über seinen dritten Klassensieg in der SP3 jubelte. Damit eroberte sich der 50-Jährige auch die Tabellenführung im New Renault Clio Cup zurück.
Wechsel an der Tabellenspitze: Black Falcon übernimmt die Führung
Alexander Böhm (Kelberg), Christer Jöns (Ingelheim) und Sean Paul Breslin (Großbritannien) haben mit ihrem siebten Klassensieg, und unter Einbeziehung des ersten von zwei Streichresultaten, die Führung in der Gesamtwertung der BFGoodrich Langstreckenmeisterschaft Nürburgring übernommen. Zwar konnten auch die bis dato führenden Rolf Derscheid (Much) und Michael Flehmer (Overath) einen weiteren Sieg bei den VLN-Serienwagen bis 1.800 ccm Hubraum einfahren, mit im Schnitt mehr Gegnern in der Klasse sammelte das Black-Falcon-Trio jedoch über den Saisonverlauf mehr Punkte.
Reuter mit dem ersten Einsatz der zehn OPC-Racecamp-Finalisten zufrieden
Vier von fünf Teams des OPC-Racecamp sahen beim 41. ADAC Barbarossapreis nach Ablauf der 4-Stunden-Distanz die Zielflagge. Lediglich Charlotte Wilking (Waltrop) und Thierry Kilchenmann (Spiegel) schieden nach einer Kollision vorzeitig aus. „Alle haben bei ihrer Rennpremiere eine gute Leistung gezeigt und wichtige Erfahrungen gesammelt“, so Manuel Reuter, Initiator und Teamchef, Team OPC Race Camp. „Schade nur, dass Charlotte in der dritten Runde unverschuldet in eine Kollision verwickelt wurde, aber das kann nun einmal passieren. Insgesamt bin ich mit dem Auftritt zufrieden.“
Siegerehrung im ‚Eifel Stadl‘ ein voller Erfolg
Zum ersten Mal fand beim 41. ADAC Barbarossapreis die offizielle Siegerehrung in der Erlebnis-Diskothek ‚Eifel Stadl‘ des Eifeldorfes ‚Grüne Hölle‘ statt. Und das Pilotprojekt der VLN, bei dem alle Fans der BFGoodrich Langstreckenmeisterschaft Nürburgring herzlich eingeladen waren, war ein voller Erfolg. „Einfach super, dass die Fans an der Siegerehrung teilhaben können“, freute sich Hans-Joachim Stuck. „Ich hoffe, dass wir hier künftig häufiger unsere Erfolge feiern dürfen.“
Pole-Position | #117, Marcel Tiemann / Romain Dumas / Arno Klasen, Wochenspiegel Team Manthey, Porsche 911 GT3 RSR, 8:13,486 Minuten |
Sieger | #76, Christian Mamerow / Dirk Werner, Mamerow Racing, Porsche 997 GT3 Cup S, 28 Runden, 4:04:38.202 Std. |
Gesamtergebnis Plätze 1 bis 10
# | Kl. | Team | Fahrer | Wagen | Rnd. | Gesamt (Std.) Rückst. (Min.) |
Schn.-Rnd. (Min.) in Rnd. |
|
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 76 | SP9 | Mamerow Racing |
Christian Mamerow Dirk Werner |
Porsche 997 GT3 Cup S |
28 | 4:04:38.202 - |
8:20.235 15 |
2 | 117 | SP7 | Wochenspiegel Team Manthey |
Marcel Tiemann Romain Dumas Arno Klasen |
Porsche 997 GT3 RSR |
28 | 4:05:33.787 0:55.585 |
8:23.037 15 |
3 | 80 | SP9 | Phoenix Racing |
Hans-Joachim Stuck Frank Biela Marc Basseng |
Audi R8 LMS | 28 | 4:05:33.912 0:55.710 |
8:19.607 28 |
4 | 746 | E1-XP | Schnitzer Motorsport |
Jörg Müller Augusto Farfus |
BMW M3 GT2S | 28 | 4:06:05.892 1:27.690 |
8:19.882 25 |
5 | 77 | SP9 | Phoenix Racing |
Dennis Rostek René Rast Nicki Thiim |
Audi R8 LMS | 28 | 4:09:31.481 4:53.279 |
8:23.547 26 |
6 | 708 | Cup3 | Uwe Alzen Automotive |
Uwe Alzen Lance David Arnold |
Porsche 997 GT3 Cup |
28 | 4:09:57.280 5:19.078 |
8:29.017 2 |
7 | 120 | SP7 | Team MSpeed | Norbert Fischer Marco Seefried Nick De Bruijn |
Porsche 997 GT3 RSR |
28 | 4:10:12.327 5:34.125 |
8:25.508 2 |
8 | 744 | E1-XP | Schall Motorsport |
Andreas Schall Ralf Schall Volker Strycek |
Opel Astra V8 Coupé |
28 | 4:12:39.980 8:01.778 |
8:24.728 2 |
9 | 698 | Cup3 | Weiland Racing | David Horn Rodney Forbes |
Porsche 997 GT3 Cup |
27 | 4:06:18.454 1 Runde |
8:46.384 15 |
10 | 169 | SP6 | Dörr Motorsport |
Rudi Adams Stefan Aust Wolf Silvester |
BMW Z4 M Coupé |
27 | 4:11:19.962 1 Runde |
8:50.789 2 |
Newsflash-Video
Klassensieger
Kl. | # | Team | Fahrer | Wagen | Gesamt (Std.) Runden |
Schn.-Rnd. (Min.) in Runde |
---|---|---|---|---|---|---|
CUP1 | 640 | - | Nils Berger Bernd Schneider |
Seat Leon Supercopa | 2:03:50.979 7 |
10:21.726 6 |
CUP2 | 666 | VLN Honda Junior Team FH-Köln Motorsport |
Dennis Nägele Kristian Nägele Tim Scheerbarth |
Honda Civic | 4:08:27.370 24 |
9:56.877 8 |
CUP3 | 709 | Uwe Alzen Automatic | Uwe Alzen Lance David Arnold |
Porsche 997 GT3 | 4:09:57.280 28 |
8:29.017 2 |
E1-XP | 746 | BMW Motorsport | Jörg Möller Augusto Farfus |
BMW M3 GT2S | 4:06:05.892 28 |
8:19.882 25 |
H1 | 37 | Team DMV e.V. | Claus-Dieter Rusack Holger Träger |
VW Golf lll | 4:05:39.307 24 |
9:48.450 2 |
H2 | 30 | - | Frank Schmitz Thomas Mundorf |
BMW 325i | 4:05:28.938 23 |
10:13.575 4 |
H3 | 21 | MSC-Rhön e.V. im AvD |
Christian Leutheuser Martin Tschornia Alexander Schula |
BMW M3 | 3:59:44.841 24 |
9:38.592 16 |
SP2 | 393 | - | Carsten Erpenbach Ralf Martin |
Ford Fiesta | 3:59:25.353 23 |
10:07.602 23 |
SP2T | 408 | - | Michael Bohrer Timo Frings |
Peugeot 207 RC | 4:03:05.660 23 |
9:59.345 14 |
SP3 | 725 | - | Karl Brinker | Renault Clio Cup | 4:09:22.198 25 |
9:43.254 8 |
SP3T | 333 | Raeder Automotive | Elmar Deegener Jürgen Wohlfarth Christoph Breuer |
Audi A3 | 4:09:15.703 26 |
9:03.724 2 |
SP4 | 234 | - | Eugen Sing Friedhelm Mihm |
Mercedes EVO II | 4:07:04.648 24 |
9:34.108 7 |
SP4T | 242 | - | Björn Herrmann Christian Steffens Frank Döring |
Ford Focus | 1:08:18.834 7 |
9:26.574 7 |
SP5 | 189 | Live-Strip.com |
Fabian Plentz Karlheinz Grüner |
BMW 330i | 4:10:35.433 26 |
9:10.326 9 |
SP6 | 169 | - | Rudi Adams Stefan Aust Wolf Silvester |
BMW Z4 Coupe | 4:11:19.962 27 |
8:50.789 2 |
SP7 | 117 | Manthey Racing |
Marcel Tiemann Romain Dumas Arno Klasen |
Porsche 911 GT3 | 4:05:33.787 28 |
8:23.037 15 |
SP8 | 99 | - | ED NiceLife Thomas Koll |
Chevrolet Corvette | 4:11:33.598 22 |
9:24.765 3 |
SP9 | 76 | Mamerow Racing | Chris Mamerow Dirk Werner |
Porsche 997 GT3 | 4:04:38.202 28 |
8:20.235 15 |
SP10 | 60 | - | Michael Auriemma John Edwards Richard Görannson |
BMW M3 GT4 | 4:07:34.051 25 |
9:18.783 13 |
V2 | 627 | MSC Wahlscheid |
Rolf Derscheid Michael Flehmer |
BMW 318 iS | 4:01:28.593 23 |
10:17.922 11 |
V4 | 1 | Team Black Falcon | Alexaner Böhm Sean Paul Breslin Christer Jöns |
BMW 325i | 4:06:14.022 24 |
9:58.030 23 |
V5 | 503 | Besaplast Team Dolate Motorsport |
Matthias Unger Daniel Zils |
BMW Z4 | 4:08:10.729 25 |
9:35.895 7 |
V6 | 501 | Team Black Falcon |
Bona Ventura Frank Bierther Daniel Schwerfeld |
BMW M3 | 4:07:47.763 25 |
9:27.594 23 |
VD1T | 470 | - | Jörg Viebahn Jürgen Dinstühler Emin Akata |
BMW 320d | 4:08:47.370 26 |
9:03.565 3 |
Zur Übersicht “Chronologie 2009“
Zur Übersicht "VLN"
Quelle: VLN-Presse
Video: VLN-Youtube-Kanal
* Auszug aus dem Programmheft "Racing News", Zeiten können abweichen
Literaturtipps: Förster, W.: Nordschleifen Almanach 2009, Books on Demand GmbH, 2009, ISBN 978-3-8391-3126-8
Hildebrand, J., Jacoby, H., Sievernich, W., Kragenings, C,: Grüne Hölle 2009, Hackethal, ISBN 978-3-9362-8534-5